Glossary entry

English term or phrase:

aperture fixation

German translation:

anatomische Fixierung

Added to glossary by Natalie D
Jan 15, 2010 17:26
14 yrs ago
English term

soft tissue aperture fixation

English to German Medical Medical: Instruments ACL Rekonstruktion
In einer OP-Technik zur Rekonstruktion bin ich über folgenden Satz gestolpert.

Hier meine 2. Frage dazu:

"XX with its unique patented polypropylene sheath and the new screw implant design offers a new technique to achieve a more anatomic ACL reconstruction with improved femoral footprint placement and coverage, controlled anteromedial (AM) and posterolateral (PL) bundle positioning, and strong, stiff soft tissue aperture fixation."

Mir ist absolut nicht klar, was "aperture" bzw. "soft tissue aperture fixation" in diesem Zusammenhang bedeutet?!

Habt Ihr eine Idee?

Vielen Dank für Eure Unterstützung ;-)
Change log

Feb 12, 2010 08:54: Natalie D Created KOG entry

Discussion

PPaulus (asker) Jan 25, 2010:
Cornelia, Ihr beide habt Euch viel Mühe gemacht - vielen Dank nochmals dafür ;-) Ich musste die Punkte jedoch EINER von Euch beiden vergeben. Da Natalie bereits nach einer Stunde (vs nach fast 1 Tag) einen korrekten Vorschlag (dass mit Weichteile in meinem Kontext das Sehnentransplantat gemeint war, konnte ich selbst erkennen) und diesen ebenfalls sehr gut erläutert hat, habe ich ihr die Punkte gegeben. Wie gesagt, wenn dies möglich wäre, hätte ich ihr 2 Punkte und Dir 2 Punkte vergeben... Ich wollte Dich sicher mit meiner Punktevergabe nicht verärgern!
Cornelia Mayer Jan 25, 2010:
Petra, ich will nicht rumstreiten, nur noch so viel:
In Natalies Beitrag ist von Weichgewebe die Rede und nicht von Sehnengewebe.
In meinem Beitrag finden sich im Gegensatz zu den anderen Antworten ausführliche Erklärungen zum Verständnis der ganzen Sachlage für die ich mir einige Mühe gemacht hab. Daher mein Frust.
PPaulus (asker) Jan 25, 2010:
@ Cornelia: Schade, dass man die Punkte nicht aufteilen kann, dann hätte ich das in diesem Fall auch getan! Natalie hat jedoch in ihrer Antwort ergänzt "Könnte auch Fixierung DES Gewebes sein (je nach Kontext)" und somit genau den Terminus getroffen und zwar lange bevor Du Deine Antwort eingegeben hast... Lieben Dank trotzdem für Deine Unterstützung ;-)
Cornelia Mayer Jan 25, 2010:
@Petra meinst du nicht dass du die Punkte anders vergeben hättest sollen, wenn es schon, wie du selber sagst, um die Fixierung des Sehnengewebse ging?
Marga Shaw Jan 15, 2010:
@Petra Folgendes sieht recht interessant aus:
Aktuelle Trends zur Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes
http://www.sfa-stiftung.org/Bilder/SFA_Aktuell_Nr19.pdf

Bitte kurz ansehen, besonders Abschnitt 5, vielleicht hilft es.

Proposed translations

56 mins
Selected

anatomische Fixierung im Weichgewebe

zu den einzelnen Begriffen:

soft tissue: Weichgewebe oder Weichteile

aperture fixation: (direkte und) anatomische Fixierung

zu "aperture fixation" s. z. B.:

http://www.springerlink.com/content/4w1155364tp346tg/
---
weitere Quellen, die dir weiterhelfen könnten:

"Die Erfindung bezieht sich auf ein Platten-Schrauben-Implantat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.

Derartige Implantate werden in dem Buch "The Dynamic Hip Screw Implant System" von P. Regazzoni, Th. Rüedi, R. Winquist, M. Allgöwer, Springer Verlag beschrieben und mit DHS und DCS bezeichnet. Derartige Implantate finden ihre Anwendung in erster Linie bei Brüchen zwischen Oberschenkelhals und Oberschenkelschaft, also in der pertrochantären Region. Diese Implantate ermöglichen nicht nur eine stabile anatomische Fixierung an der Bruchstelle, sondern auch ein geführtes Zusammenschieben und Zusammendrücken der Bruchflächen durch eine Belastung, weil die an einer Drehung verhinderte Schraube gleitbar geführt ist. Dies hat eine frühzeitige Mobilisierung der Patienten zur Folge, da diese dynamischen Implantate eine Belastung der fixierten Bruchstelle mit vollem Körpergewicht erlauben, was für ältere Patienten, bei denen diese Brüche sehr häufig vorkommen, von Bedeutung ist. "
Quelle: http://www.freepatentsonline.com/EP0645985.html

oder:
http://www.universimed.com/frame.php?frame=http://www.univer...

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr (2010-01-15 18:36:24 GMT)
--------------------------------------------------

Könnte auch Fixierung DES Gewebes sein (je nach Kontext)
Note from asker:
In meinem Text handelte es sich übrigens in der Tat um die anatomische Fixierung DES Sehnengewebes...
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "So sorry for the delay in grading. Thank you very much for your help ;-)"
18 hrs

direkte, anatomische Fixierung des Sehnentransplantats

oder
anatomische Verankerung des Transplantats

Mit soft tissue ist das Sehnengewebe gemeint.

Der SFA-Artikel aus Margas Link ist sehr aufschlussreich dazu:

"Die Semitendinosusehne wurde anfangs häufig nichtanatomisch,
extrakortikal mit Staples oder Flipanker („Endobutton“,
Fa, Smith & Nephew, „Flipptack“, Fa. Storz, „Suture
Plate“, Fa. Aesculap) fixiert. Hierdurch konnten Transplantattunnelbewegungen
entstehen, welche eine Einheilung des
Gewebes am Tunneleingang verhinderten [38]. Bei den Nachuntersuchungen
wurden Tunnelaufweitungen (Scheibenwischereffekt)
beschrieben. Über die klinische Relevanz wird
noch diskutiert. Biomechanisch kann die Transplantattunnelbewegung
durch eine zusätzliche gelenknahe Fixation der
Sehne (Hybridfixation mit Weichteil-Interferenzschraube oder
Spongiosaplastik) minimiert werden [39].
Als Alternative für die femorale Fixation kann ein Transfixationssystem
verwendet werden, welches von lateral durch das
Transplantat eingebracht wird, wodurch eine sehr gelenknahe
Verankerung erzielt wird (z. B. „Transfix“, Fa. Arthrex oder „Rigid
Fix“, Fa. Mitek)"

oder:
Intraartikuläre, anatomische Verankerung der Sehne

"Die Verankerung könnte für den Umbau-
Prozess ebenfalls eine Rolle spielen. So führt eine intraartikuläre, anatomische Verankerung
zu einer höheren Konstruktsteifigkeit, welches möglicherweise auch einen direkten
Einfluss auf die Art und den zeitlichen Verlauf der Remodelingvorgänge haben kann."
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServle...

Hier noch etliche Links zum Verständnis:
http://www.scandius.com/documents/StratisBrochure500001RevD....
http://www.dannewitz.de/de/medizintechnik/produkte/diamantho...
http://edoc.hu-berlin.de/habilitationen/weiler-andreas-2002-...
Note from asker:
So sorry for the delay in grading. Thank you very much for your help ;-)
Something went wrong...
2 days 13 hrs

gelenknahe Fixation

Es handelt sich um die Fixation, die bis zur Einheilung Stabilitaet verleiht. Es gibt gelenkferne und gelenknahe, steife Fixationen.
Note from asker:
So sorry for the delay in grading. Thank you very much for your help ;-)
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search