Glossary entry

Italian term or phrase:

uscito dal mondo della formazione

German translation:

aus dem Bildungssystem ausgeschieden

Added to glossary by Zea_Mays
Jan 17, 2009 23:10
15 yrs ago
Italian term

uscito dal mondo della formazione

Italian to German Other Education / Pedagogy Europäischer Sozialfonds
Zu den Zielgruppen des Kommunikationsplans (ESF) gehören u.a.
disoccupati di lungo termine, migranti, *persone che sono uscite da molto tempo dal mondo della formazione*

Hat jemand eine zündende Idee?
Change log

Feb 3, 2009 19:45: Zea_Mays Created KOG entry

Proposed translations

15 hrs
Selected

aus der Ausbildung/dem Bildungsbereich/-System ausgeschieden

Vgl. (Abs.17, im Ital. leicht abweichend formuliert)
"...dass auch diejenigen, die aus dem formalen Bildungssystem ausgeschieden sind, ehe die neuen Kenntnisse eingeführt wurden, die Chance erhalten, sich nachzuqualifizieren...."
"...che coloro che hanno completato gli studi o la formazione prima che fossero disponibili queste nuove competenze, abbiano l'opportunità di acquisirle in un secondo tempo...."
http://eur-lex.europa.eu/Notice.do?mode=dbl&lang=it&ihmlang=...

--------------------------------------------------
Note added at 15 Stunden (2009-01-18 14:29:41 GMT)
--------------------------------------------------

Nachtrag:
"Von den 18- bis 20-Jährigen ausländischen Jugendlichen sind bereits 31% aus dem schulischen und beruflichen Bildungssystem ausgeschieden. ..."
www.ruhr-uni-bochum.de/zefir/sb/juberi2004/6/index6.htm

"In Niederösterreich haben vor allem Mädchen zwischen 14 und 18 das Nachsehen: Jedes fünfte ist bereits aus dem Bildungssystem ausgeschieden. ..."
noe.arbeiterkammer.at/online/page.php?P=98&IP=7399
Note from asker:
ich habe mich für deinen Vorschlag entschieden, weil es beim ESF um EU-Terminologie geht
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "danke"
+4
8 hrs

Personen, die ihre Ausbildung schon lange hinter sich/abgeschlossen haben

...
Note from asker:
obwohl mir dein Vorschlag am besten gefällt, habe ich mich für Zeas Lösung entschieden, da es beim ESF um EU-Terminologie geht
Peer comment(s):

agree Aniello Scognamiglio (X) : genau! Die müssen erstmal wieder lernen zu lernen.
17 mins
agree Regina Eichstaedter : hätte ich genauso formuliert...
3 hrs
agree Birgit Elisabeth Horn
5 hrs
agree Stendhal : sehe ich ebenso
8 hrs
Something went wrong...
9 mins

seit längerer Zeit nicht mehr im Ausbildungsbereich tätige Personen

wäre z.B. eine von mehreren Möglichkeiten. Evtl. auch Personen, die schon lange nicht mehr im Ausbildungsbereich tätig sind.

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2009-01-18 10:23:17 GMT)
--------------------------------------------------

oder in ganz anderer Bedeutung Personen, die schon lange nicht mehr die Schulbank gedrückt haben.

--------------------------------------------------
Note added at 11 Stunden (2009-01-18 10:24:20 GMT)
--------------------------------------------------

< Personen, die die Schulbank schon lange nicht mehr gedrückt haben.<
Note from asker:
danke für deinen Vorschlag. M.E. handelt es sich aber um Personen, die seit längerem keine Ausbildung mehr "genossen" haben
Peer comment(s):

neutral Aniello Scognamiglio (X) : disoccupati, migranti... deutet darauf hin, dass es sich um Personen handelt, die Aus- und Weiterbildung schon lange nichts mehr am Hut haben.
8 hrs
Something went wrong...
10 hrs

Bildungs-/Weiterbildungsferne

Als Anregung.

Vor allem zum ersten Begriff gibt es Material noch und noch.

Beispiel:
http://www.wequa.de/content/view/46/194/

--------------------------------------------------
Note added at 10 Stunden (2009-01-18 09:55:18 GMT)
--------------------------------------------------

http://www.bib-infonet.at/infobeitrag.php?id=420

--------------------------------------------------
Note added at 10 Stunden (2009-01-18 10:01:45 GMT)
--------------------------------------------------

„Bildungsferne“ ist in der Literatur weder eindeutig definiert, noch ist er systematisch
vorfindbar.
Synonym
werden
Begriffe
wie
„bildungspolitische“
oder
„arbeitsmarktpolitische Problemgruppen“ verwendet. Hauptsächlich wird von
„Bildungsfernen“ im Zusammenhang mit Problemen am Arbeitsmarkt gesprochen.
Seltener kommt diese Kategorie bei allgemeinen Bildungsdebatten oder
demokratiepolitischen
Fragestellungen
vor.
Die
Abwesenheit
von
Bildungskompetenzen wird so in erster Linie als Vermittlungshemmnis in den
Arbeitsmarkt wahrgenommen. Hier wird die Kategorie „Bildungsferne“ überwiegend als Residualgröße verwendet. Z.B. Problemgruppen am Arbeitsmarkt sind: Langzeitarbeitslose, Wiedereinsteigerinnen, ältere ArbeitnehmerInnen, MigrantInnen und Bildungsferne.

http://209.85.129.132/search?q=cache:FVHRF3tvxcwJ:www.tu-was...|lang_it|lang_de



--------------------------------------------------
Note added at 15 Stunden (2009-01-18 14:25:53 GMT)
--------------------------------------------------

Zumindest in meinem zweiten Link klingt das so nicht an, aber prinzipiell hat Du sicher recht. War wie gesagt nur als Denkanstoß verstanden.
Note from asker:
Bildungsfern als neudeutscher Begriff ist eher ein Euphemismus für "ungebildet"
Something went wrong...
19 hrs

... deren Ausbildungszeit schon lange zurückliegt

Noch eine Alternative zu Michaelas Vorschlag. Ich würde "abgeschlossen haben" vermeiden, denn es ist ja nicht gesagt, dass diese Personen ihre Ausbildung tatsächlich erfolgreich zu Ende gebracht haben - manche von ihnen haben vielleicht begonnen, aber die Ausbildung dann abgebrochen.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search