Glossary entry

English term or phrase:

black community

German translation:

POC

    The asker opted for community grading. The question was closed on 2020-06-06 10:55:14 based on peer agreement (or, if there were too few peer comments, asker preference.)
Jun 3, 2020 10:00
4 yrs ago
70 viewers *
English term

black community

English to German Social Sciences Social Science, Sociology, Ethics, etc.
Aus aktuellem Anlass habe ich die Frage, wie man am besten mit kultureller Sensibilität "black community" übersetzt.

Der vollständige Satz ist:
We stand with the Black Community against racism

Ich habe die Anweisung erhalten, nicht "afroamerikanisch" zu verwenden, da dies zu einschränkend sei, der Community-Begriff wird im Deutschen nicht so weitreichend verwendet wie im Englischen, und eine wörtliche Übersetzung funktioniert offensichtlich nicht. Hat jemand eine kreative Idee? Vielen Dank!
References
see

Discussion

Bernd Albrecht Jun 4, 2020:
Schwarze Gemeinschaft - so deutschsprachige Medien Auf den ersten Blick evtl. gewöhnungsbedürftig, scheint sich die wörtliche Übersetzung für "Black Community" seit dem "Blackout Tuesday" auf deutschsprachigen Nachrichtenseiten durchzusetzen.




Bernd Albrecht Jun 3, 2020:
Schwarze Menschen, nicht-weiße Menschen, BiPOC https://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_Schwarze_Menschen_i...

Schwarze Menschen in Deutschland bezeichnen sich selbst offenbar so.
In Berlin gibt es einen gleichnamigen Verein.

Oder:
Nicht-weiße Menschen und BIPoC (Kürzel für: Schwarze Menschen/Indigene Menschen/People of Color)

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/nach-dem-tod-von-ge...
liz askew Jun 3, 2020:
Person of color
From Wikipedia, the free encyclopedia
Jump to navigationJump to search
For the historic term for a non-white person, see Colored. For the Southern African ethnic group, see Coloureds.
See also: Definitions of whiteness in the United States
The term "person of color" (plural: people of color, persons of color; sometimes abbreviated POC)[1] is today primarily used in the United States to describe any person who is not considered white, including in various points in US history, African-Americans, Latino-Americans, Asian-Americans, Native Americans, Native Hawaiians, Middle Eastern Americans[2] and others. The term emphasizes common experiences of systemic racism.[3][4] The term may also be used with other collective categories of people such as "communities of color", "men of color" (MOC), and "women of color" (WOC).[5] The term "colored" was originally equivalent in use to the term person of color, but usage of the appellation "colored" in the Southern United States gradually came to be restricted to "negroes",[6] and is now considered a racial pejorative.[7]
liz askew Jun 3, 2020:
PEOPLE OF COLOUR VS. BLACK PEOPLE
CULTURE, EXPERIENCE, POLITICS

By Shannyce Adamson

A common misconception is that the term ‘people of colour (PoC)’ and ‘Black people’ are interchangeable when in fact they are not.

The phrase ‘people of colour’ is a representation of groups of people who are not white or of European parentage (Oxford Dictionary, 2019).

Racial terminology is daunting and sensitive, however, grouping people who are not white together i.e. African, Latino/Hispanic, Asians etc. under one umbrella may not necessarily be the path to improve racial relations, and is definitely not as progressive as it may sound.

The term ‘people of colour’ in a sense a ‘scapegoat’ that alludes to the idea of inclusivity without being so as it creates a ‘one size fits all’ approach when it comes to social justice which only serves to decentralise important issues within different ethnic groups because we don’t all suffer the same degree of injustice. The truth is, as much as each ethnic group faces their own challenges, some suffer more deeply from the effects of systematic oppression than others for a variety of factors. On one hand, it can be argued that the phrase ‘people of col
Marion Plath (asker) Jun 3, 2020:
Thank you all for your replies. As this is a German language issue, I go with the Duden recommendations rather than with the terms people in the source language use. Thanks for 'PoC' Ulrich, I'll bear that in mind for future use. My client now agreed to use 'Afro-American' after all, so I'll go with that term.
Ulrich Eberhardt Jun 3, 2020:
Yes, but for this particular question I tried to adhere to what the asker was apparently asked for by her client.
liz askew Jun 3, 2020:
Why do you want to be politically correct? The black community call themselves the black community, it is a world wide concept. If you use people of colour this includes everybody who is not Caucasian! In America, the black community is very specific to America, i.e. blacks who are African Americans. All the Africans I know here in the UK call themselves "black", not "people of colour"!

Proposed translations

13 mins
Selected

POC

Wie wäre es mit "POC" oder alternativ "PoC"?

Vielleicht gibt es ja hier Leute, die sich selbst dazurechnen und einen Vorschlag haben.

Aus der 1. Quelle: "Der Begriff ›People of Color‹ ist in Deutschland bisher nicht etabliert. (...) Die gegenwärtige Bedeutung von People of Color entwickelte sich in den USA mit der Entstehung der Black Power-Bewegung in den späten 1960er Jahren. (...) Als anti-rassistische Selbstbezeichnung entwickelte People of Color sich zum politischen Kampfbegriff, der rassistisch marginalisierte Communities und ihre Mitglieder über die Grenzen ihrer ›eigenen‹ ethnischen, nationalen, kulturellen und religiösen Gruppenzugehörigkeiten mobilisiert und miteinander verbindet. (...) Als Begriff bezieht sich 'People of Color' auf alle rassifizierte Menschen, die in unterschiedlichen Anteilen über afrikanische, asiatische, lateinamerikanische, arabische, jüdische, indigene oder pazifische Herkünfte oder Hintergründe verfügen."
Example sentence:

Person of Color (Plural: People of Color, abgekürzt als PoC) ist ein Begriff für Menschen, die in der Mehrheitsgesellschaft als nicht-weiß angesehen werden und sich wegen ethnischer und/oder rassistischer Zuschreibungen alltäglichen, und anderen Forme

Peer comment(s):

neutral Birgit Gläser : auch auf Englisch ist die Abkürzung wohl nicht so gängig... hab mich gerade gefragt, was Proof of Concept hiermit zu tun hat... ;-)
2 hrs
Es ist auf jeden Fall gängig, da es ja als Selbstbezeichnung in politischen Diskursen verwendet wird. Es passt nur hier eben doch nicht, wie Marion inzwischen klargestellt hat.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
11 mins

schwarze Bevölkerung

Ich denke, es kommt sehr auf den Charakter des Texts an, aber ich kann mir vorstellen:

wir stehen zusammen mit der schwarzen Bevölkerung ein gegen Rassismus
................................mit schwarzen Menschen...
................................mit allen Schwarzen ....
................................mit unseren schwarzen Mitmenschen....
Something went wrong...
+1
46 mins

schwarze Community

Hallo, insbesondere mit Bezug auf den "Blackouttuesday" konnte man in Österreich, in Deutschland und in der Schweiz den Begriff "Solidarität mit der schwarzen Community" in vielen Medien lesen. Vielerorts ist auch von "Schwarzen" und "schwarzen Menschen" die Rede.
Peer comment(s):

agree Lisa Wolf
5 hrs
Something went wrong...
+1
1 hr

Schwarze Menschen

Peer comment(s):

agree Regina Eichstaedter : Eben ...
17 hrs
Danke, siehe Diskussion. Schwarze Menschen in Deutschland bezeichnen sich selbst so.
Something went wrong...
+1
2 hrs

afroamerikanische/schwarze Mitbürger

Laut Kommentar hat der Kunde jetzt afroamerikanisch zugestimmt. Aber ich würde von Mitbürgern sprechen, was eine größere Verbundenheit ausdrückt, als Bevölkerung oder Menschen.
Peer comment(s):

agree Expertlang : Gefällt mir am besten
10 mins
Something went wrong...
4 hrs

afro-amerikanischer Bevölkerungsteil

klingt etwas mehr neutral als Mitmenschen, was eher als "fellow man" oder "fellow beings" übersetzt würde.
Peer comment(s):

neutral Bernd Albrecht : Bleibt die Frage nach dem Ort: Wo denn? Ein Teil der Bevölkerung welchen Landes? Für in Europa geborene Menschen schwarzer Hautfarbe, die seit Geburt hier leben, ist die Bezeichnung "afro-amerikanisch" eher unzutreffend. Black is black, no more, no less
1 hr
Something went wrong...

Reference comments

6 mins
Reference:

see

'A invenção de ser negro' - Die Untersuchung einer schwarzen ...books.google.co.uk › books- Translate this page
Der Begriff communidade negra (schwarze Gemeinschaft) wird hauptsächlich in ... Begriff black communities, auf die gesamte afrobrasilianische Bevölkerung, ...
Romy Powils - 2008 - ‎Social Science

--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2020-06-03 10:11:02 GMT)
--------------------------------------------------

Search Results
Web results

Trump über farbige Demokratinnen: Geht zurück in eure Heimatwww.haz.de › ... › Deutschland / Welt


Revolte: Der weltweite Aufstand gegen die Globalisierungbooks.google.co.uk › books- Translate this page
443 Die trügerische Wirklichkeit rief Trump auf den Plan: ein »bürgernaher« ... wenn ein größerer Anteil der schwarzen Gemeinschaft wählen gegangen wäre ...
Nadav Eyal - 2020 - ‎Language Arts & Disciplines

--------------------------------------------------
Note added at 11 mins (2020-06-03 10:12:09 GMT)
--------------------------------------------------

or

Autopsiebericht zu George Floyd bestätigt Tod durch ... - DWwww.dw.com › autopsiebericht-zu-g...
Translate this page
1 day ago - Eine Woche nach dem Tod *****des Afroamerikaners**** George Floyd ergibt die offizielle Autopsie, dass er durch polizeiliche Gewaltanwendung ums ...
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search