Glossary entry

English term or phrase:

speech

German translation:

Wort

Added to glossary by Gudrun Wolfrath
Aug 25, 2009 12:53
14 yrs ago
1 viewer *
English term

speech

English to German Art/Literary Poetry & Literature Die selbe Geschichte
At the end of the letter the father gave an important warning:
“Never give your word to anyone except God.
The speech is given by God.
Therefore, the word of honour should be given only to God.
You have no right to give someone else your word.
Ich verstehe den Sinn von "speech" in diesem zusammenhang nicht so gut. Vielen Dank für Vorschläge.
Proposed translations (German)
3 +5 Wort
3 +10 Sprache
4 +5 Sprache
Change log

Aug 25, 2009 17:13: Astrid Elke Witte changed "Term asked" from "speech (hier)" to "speech"

Aug 28, 2009 12:52: Gudrun Wolfrath Created KOG entry

Discussion

Anja C. Aug 25, 2009:
Wort vs. Sprache / beides möglich "Das Wort" als pars pro toto für Sprache/Sprechvermögen ist eine Möglichkeit, "Sprache" eine andere (die ich hier allerdings vorziehen würde, weil sie der Wortwahl im AT näher kommt).
Im übrigen stimme ich Kim zu, dass der Artikel hier falsch ist ("the" speech). Aber der AT soll ja von Nicht-Muttersprachlern stammen...<br><br>Nachtrag (Anmerkung zu Ingrids Kommentar): Vorsicht, "im Anfang war das Wort" etc. hat m.E. eine völlig andere, vom Menschen losgelöste Bedeutung!
Kim Metzger Aug 25, 2009:
In this context Speech is an abstract noun and does not take a definite article. It should read "Speech is given by God" - or the power or faculty of speech

Proposed translations

+5
2 mins
English term (edited): speech (hier)
Selected

Wort

würde bei Wort bleiben.
Peer comment(s):

agree Markus Hoedl : schließlich sagt man ja auch "Wort Gottes" ... ;-)
4 mins
Danke, Markus.
agree erika rubinstein
4 mins
Danke, Erika.
agree Ingeborg Gowans (X)
22 mins
Danke, Ingeborg.
agree Ulrike MacKay : Vor allem wegen dem Folgesatz: Das Wort ist (dir) von Gott gegeben - deshalb solltest du dein EhrenWORT auch nur ihm und keinem anderen geben.
47 mins
Danke, Ulrike.
agree Ingrid Moore : Das Evangelium n. Johannes beginnt m.einem tiefgründigen Prolog i.d.Form eines strophischen Liedes über das Wort. Der bekannte erste Satz lautet: "Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott." http://de.wikipedia.org/wiki/Wort
1 hr
Danke, Ingrid.
agree Kay Barbara : mit Ulrike
1 hr
Danke, Kay.
disagree Blaess : warum wird dann im Source zwischen "word" und "speech" differenziert? Nein, ich würde das auch im DE beibehalten.
7 hrs
Ich fand es so besser. Danke für den Kommentar.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke"
+10
16 mins

Sprache

"Wort ist gegeben" paßt nicht
Gott hat dem Menschen bei seiner Erschaffung gleich die Sprache gegeben (Süßmilch, aber nicht die Bibel)
Peer comment(s):

neutral Gudrun Wolfrath : Doch: Das Wort ist gottgegeben.
5 mins
hast du auch wieder recht
agree Marga Shaw : books.google.com/books?id=ttOg3486qLsC&pg=PA61&lpg=PA61&dq="Die+Sprache+ist+von+Gott+gegeben"&source=bl&ots=f8hN0dBmEn&sig=-lfE2cXzo0V3-DwAGW14swL_KZc&hl=en&ei=duGTSr3bNuC2jAfO_LnlDQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=9#v=onepage&q=&f=false
21 mins
danke, Marga
agree AnneMarieG : ja, eindeutig
32 mins
danke schön
agree Anja C. : Doch, "Das Wort ist von Gott gegeben/gottgegeben" ("Wort" als pars pro toto für Sprache, vgl. Diskussionseintrag) passt schon, aber "Sprache" ist näher am AT, der die Begriffe bewusst variiert.
39 mins
eben - danke, Anja
agree Thomas Hirsch : find ich auch besser
1 hr
danke schön
agree Susanne Schiewe
1 hr
danke, Susanne
agree Rolf Keiser : für mich eindeutig
3 hrs
danke schön
agree Franziska Witschel
4 hrs
danke, Franziska
agree mill2
6 hrs
danke schön
agree Blaess
7 hrs
danke schön
agree Birgit Gläser
8 hrs
danke, Birgit
Something went wrong...
+5
23 mins
English term (edited): speech (hier)

Sprache

Ich würde hier doch dem Text treu bleiben, der eben nicht noch einmal „word“ sagt sondern stattdessen mit „speech“ einen anderen Ausdruck benutzt und dann im nächsten Satz „das Ehrenwort“ als einen speziellen Teil der von Gott gegebenen Sprache verstehen.

Ungefähr so:
Gib niemandem Dein Wort außer Gott selbst.
Die Sprache ist von Gott gegeben.
Daher soll auch das Ehrenwort nur Gott gegeben werden.
Du hast kein Recht jemand anderem als Gott Dein Wort zu geben.


--------------------------------------------------
Note added at 25 mins (2009-08-25 13:18:57 GMT)
--------------------------------------------------

Ups, Konrad, sorry wir haben glaub ich jetzt gleichzeitig gepostet?
Peer comment(s):

agree Anja C.
31 mins
Danke Anja!
agree SMueller : Himmel hilf...
1 hr
Danke Stefan! :-)
agree Konrad Schultz : Wir haben gleichzeitig dasselbe gedacht, und deine Übersetzung des Textes trifft es
3 hrs
Danke Konrad! Bin neu hier und war etwas erschrocken...
agree Blaess
7 hrs
Danke Blaess!
agree Birgit Gläser : Mein erster Gedanke war "Gib niemanden ein Versprechen außer Gott. Denn die Sprache..." aber mit "Dein Wort" gefällt es mir auch gut
8 hrs
Vielen Dank Birgit!
Something went wrong...

Reference comments

33 mins
Reference:

Speech = Sprache

Die Frage nach dem Ursprung der Sprache hat die Gemüter seit der Antike bewegt. Im Alten Testament (1. Mose 11) wird Monogenese angenommen: Zuerst gab es nur éine Sprache. Nach dem Turmbau zu Babel wurden erst die Sprachen verwirrt, dann die Völker versprengt.Bis zur Aufklärung wurde vorausgesetzt, daß die Sprache von Gott gegeben sei; und auch danach wurde diese These noch häufig vertreten. In einer im übrigen aufgeklärten Abhandlung argumentiert Johann Peter Süßmilch (1756) gegen J.J. Rousseau, daß alle existierenden Sprachen auf derselben perfekten Evolutionsstufe sind, und gibt Beispiele von der Sophistizität sog. primitiver Sprachen. Da Sprache und Denken sich gegenseitig voraussetzen, könne die Sprache nur von Gott gegeben sein. Ebenso meint J.G. Herder in seiner Preisschrift zum Ursprung der Sprache (1770) und in einem rationalistischen erkenntnistheoretischen Kontext, Sprache und Denken seien untrennbar und deshalb gemeinsam angeboren. Sprache verhalte sich zu den Tierlauten wie das Denken zum Instinkt.

Die Sprache ist aber gleichwohl von Gott verursacht. Gott hat den ersten Menschen geschaffen und ihm seine Fähigkeiten gegeben. Ferner hat Gott alles übrige ...
Peer comments on this reference comment:

agree Konrad Schultz : vielen Dank für die weitere Aufklärung!
3 hrs
Thank you Konrad!
agree Barbara Wiebking
9 hrs
Thank you kriddl!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search