Glossary entry

English term or phrase:

bleach water

German translation:

Bleichwasser

Added to glossary by Marga Shaw
Aug 4, 2019 08:32
4 yrs ago
5 viewers *
English term

bleach water

English to German Other Chemistry; Chem Sci/Eng
The GelMax water-soluble bag has been tested on the absorption of 2% bleach water, showing its effectiveness.

Bleichwasser? Bleichmittel?
Es handelt sich um einen Urin-Beutel für bettlägrige Patienten
Change log

Aug 21, 2019 06:46: Marga Shaw Created KOG entry

Discussion

Dr. Matthias Schauen Aug 5, 2019:
@Rolf Aber vorher geht's auf der gleichen Seite um die pouch ("...has been tested on the absorption of 2% bleach, showing its effectiveness"). Es ist naheliegend, dass die auf ein und derselben Seite auch in verschiedenen FAQs die gleiche Definition von "bleach" verwenden.
Rolf Keller Aug 5, 2019:
@Matthias "In den von Rolf verlinkten FAQs findet man übrigens die Bestätigung"

Bestätigung wofür? Die betreffende FAQ gilt ausdrücklich für das Produkt AUVS, das ist ein Gerät, das chemiefrei mit UV-Licht desinfiziert. Wir reden hier aber von dem Beutelprodukt GelMax Pouch.

Das Pouch wird nicht desinfiziert, sondern nach dem "Füllen" einfach entsorgt. Die Pflegepersonen benutzen beim Umgang damit ein flüssiges Desinfektionsmittel, das nach Gebrauch praktischerweise ebenfalls in dem Pouch entsorgt werden kann. Desinfiziert werden müssen in diesem Fall im Wesentlichen nur die Hände der Pflegeperson und das Geschirr o. Ä., da genügt ein sanftes Mittel. Kann man natürlich trotzdem mit der Chlorwaffe machen.
Dr. Matthias Schauen Aug 5, 2019:
Hypochlorit In den von Rolf um 8:47 verlinkten FAQs findet man übrigens die Bestätigung: "To kill C-Diff spores, which is the ultimate objective of this program, you have to use bleach, sodium hypochlorite."
Dr. Matthias Schauen Aug 5, 2019:
Hypochlorit Mit "bleach" meinen die Amerikaner in aller Regel eine Natriumhypochloritlösung. Dass das in Deutschland deutlich weniger (oder überhaupt nicht?) zum Desinfizieren/Reinigen in Krankenhaus und Labor verwendet wird, stimmt zwar, aber das Zeug wurde ja vermutlich zunächst in den USA getestet, wo der Sitz des Herstellers ist.
Johannes Gleim Aug 5, 2019:
@ Rolf Welches Bleichmittel wird in Krankenhäusern anstelle von Natriumhypochlorit verwendet?

Im Artikel http://cleanis.com/faq/
Findet man folgende Bleichmittel:
Salzsäure
Peressigsäure
Pikrinsäure
Bleiche (Bleichlauge, Natriumhypochlorit)
Natriumhydroxid

Unter https://www.greenfacts.org/de/chlor-natriumhypochlorit/index werden Chlorverbindungen als "Bleichmittel" genannt, vor allem Natriumhypochlorit.

Sicher sind alle Bleichmittel mit Vorsicht zu "genießen". ich gehe davon aus, dass die Mitarbeiter im Umgang mit diesen Mitteln geschult sind.
Rolf Keller Aug 5, 2019:
@Marga "Chlor und Natriumhypochlorit werden häufig zum Desinfizieren und Bleichen eingesetzt, unter anderem auch für die Desinfektion von Trinkwasser. (...) https://www.greenfacts.org/de/chlor-natriumhypochlorit/index...

Habe ich ja nicht bestritten. Unter dem Link finde ich allerdings etliche Warnungen bezüglich des Einsatzes. Siehe auch einschlägige Sicherheitsdatenblätter.

Die GelMax-Beutel sind allerdings für den Einsatz in der Pflege (Krankenhaus, häusliche Pflege) bestimmt, da wird man im Normalfall kaum solche scharfen Mittel anwenden, wenn es um das Entsorgen von Körperflüsigkeiten geht.

"Meiner Ansicht nach wird das Bleichwasser hier nur zum Testen der Absorptionsfähigkeit des GelMax-Beutels verwendet."

Die Beutel saugen ja die zu entsorgende Flüssigkeit nicht einfach auf, sondern wandeln sie in ein Gel um. Also hängt die Wirkung von der Chemie der Flüssigkeit ab und ein Test mit nur einer einzigen Flüssigkeit sagt wenig aus. Da könnte man ja auch gleich mit reinem Wasser testen. Liest man mehr als nur den Satz in der Frage, dann erfährt man das auch: http://cleanis.com/faq/ (Fragen 5 und 6).
Marga Shaw Aug 4, 2019:
@ Rolf Keller Chlor und Natriumhypochlorit werden häufig zum Desinfizieren und Bleichen eingesetzt, unter anderem auch für die Desinfektion von Trinkwasser.

Es zeigt sich, dass die Verwendung, die seit mehreren Jahren in Richtlinien empfohlen wird, auch im Jahr 2017 noch angemessen ist.
https://www.greenfacts.org/de/chlor-natriumhypochlorit/index...

Meiner Ansicht nach wird das Bleichwasser hier nur zum Testen der Absorptionsfähigkeit des GelMax-Beutels verwendet.
Rolf Keller Aug 4, 2019:
Infrage kommt bei diesen Beuteln nur ein Mittel, das zum Desinfizieren dient. Ob es außerdem bleicht, ist hier nebensächlich.

In die GelMax-Beutel kommen vermutlich nur solche Desinfektionsmittel, die auch in Kontakt mit dem menschlichen Körper verwendet werden.

Da ist der erste Kandidat eine schwache Lösung von Wasserstoffperoxid. Wkipedia: "Wasserstoffperoxid ist als dreiprozentige wässrige Lösung zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut geeignet, weil es nur Organismen an der Oberfläche tötet, im Gewebe hingegen durch Katalase/Peroxidase zersetzt wird."
Regina Eichstaedter Aug 4, 2019:
Javelwasser ist eine Chlorbleiche ... da wäre ich vorsichtig
Barbara Schmidt, M.A. (X) Aug 4, 2019:
Hallo Ulrike
Ich wollte das auch grad noch schreiben - es kann auch Hypochlorit sein. Von daher eine gute Idee von Dir!
Ulrike MacKay Aug 4, 2019:
Ich denke, hier dürfte "Javelwasser" gemeint sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Javelwasser - mal schauen, ob ich noch etwas in Verbindung mit deinem speziellen Kontext finde ;-)

Proposed translations

+1
2 hrs
Selected

Bleichwasser

Ich würde .im Deutschen die allgemeine Bezeichnung "Bleichwasser" beibehalten und fand auch einige 'ghits' - z. B.

Produktform: Gemisch
Handelsname: Bleichwasser - 5 L
Produktcode: 330206
Produkttyp: Bleichmittel auf Chlorbasis,Reinigungsmittel
http://www.ajregniers.be/fiches/fr/MSDS/MSDS_5411511302517_D...

Um Bleichwasser von grüner Farbe herzustellen, müssen die Mengenverhältnisse verändert werden. Man nimmt Chlorkalk . . . . . . . 500,0 Natriumkarbonat ...100,0 Wasser ...1250,0
https://books.google.co.uk/books?id=zyebBwAAQBAJ&pg=PA538&lp... (Seite 538)

1.1. Produktidentifikator
Produktname
Bleichwasser 13:

Synonyme
Bleichlauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Bleichlösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Bleichwasser,
Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Chlorbleichlauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Chlorlauge,
Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Hypochloritlauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%;
Hypochloritlösung, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; javellische Lauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%;
Labarraque-Lauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Natriumhypochlorit, Lösungen, 1%≤Konz aktiven
Chlores<2.5%; Natriumhypochloritlauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; Natriumhypochloritlösung 1-2.5%
Cl aktiv; Natronbleichlauge, Lösungen, 1%≤Konz aktiven Chlores<2.5%; unterchlorigsaures Natrium, Lösungen, 1%≤Konz
aktiven Chlores<2.5%
https://deckers-verfspecialist.be/sites/default/files/datash...

Javelwasser
Stoffe Oxidationsmittel
Javelwasser ist eine wässrige Lösung von Kalium- oder Natriumhypochlorit mit antimikrobieller und bleichender Wirkung. Es wird hauptsächlich zur Reinigung, Desinfektion und zum Putzen angewendet. Javelwasser ist sehr giftig für Wasserorganismen, reizend und darf nicht mit Säure gemischt werden.
synonym: Javel, Javellewasser, Liquor natrii hypochlorosi, Bleichwasser, Eau de Javel, Eau de Labarraque, Candeggina, Chlorwasser, >Bleichlaug, Chlorbleichlauge
Für die medizinische Anwendung wird die → Dakin-Lösung verwendet.
https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Javelwasser

Mit der Bezeichnung 'Javelwasser' für 'bleach water' scheint etwas Vorsicht angebracht zu sein.

Es folgen zwei Links zu GelMax wasserlöslichen Beuteln zur Information:
GE:
https://www.rcs-pro.de/out/media/carebag8.pdf

EN:
http://unpub.wpe.au.syrahost.com/var/m_e/ef/efc/13587/306473... (ab Seite12)


Peer comment(s):

agree Kim Metzger : bleach and water solution
3 hrs
Danke Kim
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
13 mins

2%iges Wasserstoffperoxid

meine Vermutung ...

--------------------------------------------------
Note added at 15 mins (2019-08-04 08:47:19 GMT)
--------------------------------------------------

starkes Bleich- und Desinfektionsmittel
Something went wrong...
12 mins

(wässrige) Peroxidlösung

wird zur Desinfektion verwendet. Peroxid hat zudem auch eine Bleichwirkung, von daher.

--------------------------------------------------
Note added at 13 Min. (2019-08-04 08:45:56 GMT)
--------------------------------------------------

Sorry - die 2 für Antwortsicherheit ist zu niedrig ausgefallen (Fehler von mir beim Tippen). Ich bin mir da schon ziemlich sicher.

--------------------------------------------------
Note added at 15 Min. (2019-08-04 08:47:38 GMT)
--------------------------------------------------

Kann übrigens auch Hypochlorit sein. Wäre zu klären.
Something went wrong...
5 hrs

Bleichlauge

Never use bleach water(chlorine), glass cleaner [...]
ittalum.nl
Benutzen Sie niemalsChlorwasser,Glasreinigungsmittel [...]
ittalum.nl

Chlorine bleach and watermixture (30 ml bleach/liter ofwater) Ammonia-based [...]
quovadis.tv
Einer Mischung aus Chlorbleiche und Wasser (30 ml Bleiche je Liter Wasser) 
quovadis.tv

[...] with soap and water, 70%isopropyl alcohol, a 10% dilution of chlorine bleach indistilled water, orchlorhexidine. 
accuvein.com
[...] mit Seife und Wasser,70% Isopropyl-Alkohol, einer10% Chlorbleichlösung indestilliertem Wasser oder Chlorhexidin [...]
accuvein.com

Do not bleach / chlorinate with pale water orconcentrated bleach, also no Jewelled waters active stain remover (recognizably [...]
unland.at

Nicht bleichen/chloren mit Bleichwasser oder konzentriertem Bleichmittel, auch keine wie Jawelle-Wasser ...
https://www.linguee.de/englisch-deutsch/uebersetzung/bleach ...

--------------------------------------------------
Note added at 5 hrs (2019-08-04 13:44:47 GMT)
--------------------------------------------------

Chlorine, a powerful oxidizer, is the active agent in many household bleaches. Since pure chlorine is a toxic corrosive gas, these products usually contain hypochlorite which releases chlorine when needed. "Bleaching powder" usually means a formulation containing calcium hypochlorite.

Oxidizing bleaching agents that do not contain chlorine are usually based on peroxides such as hydrogen peroxide, sodium percarbonate, and sodium perborate. These bleaches are called 'non-chlorine bleach,' 'oxygen bleach' or 'color-safe bleach.'[2]
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Bleach

Sodium hypochlorite is a chemical compoundwith the formula NaOCl or NaClO, comprising a sodium cation (Na+) and a hypochloriteanion (OCl−
or ClO−). It may also be viewed as the sodium salt of hypochlorous acid. The anhydrous compound is unstable and may decompose explosively.[3][4] It can be crystallized as a pentahydrate NaOCl·5H2O, a pale greenish-yellow solid which is not explosive and is stable if kept refrigerated.[
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Sodium_hypochlorite

Natriumhypochlorit (redirected from Bleichlauge)
Natriumhypochlorit (NaClO) ist das Natriumsalz der Hypochlorigen Säure (HClO, veraltet auch „Unterchlorige Säure“). Es ist ein weißes Pulver, das im Normalfall sechs Mol Kristallwasser pro Mol Natriumhypochlorit enthält. Der Trivialname der wässrigen Lösung von Natriumhypochlorit ist Eau de Labarraque oder Eau de Javel, wobei die Bezeichnung Eau de Javel streng genommen nicht korrekt ist, denn dieses bezeichnet eine Lösung von Kaliumhypochlorit, unter Umständen in einer Mischung mit anderen Salzen wie Kaliumchlorid. Im Handel wird jedoch häufig kein Unterschied gemacht.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Natriumhypochlorit

--------------------------------------------------
Note added at 1 day 49 mins (2019-08-05 09:22:05 GMT)
--------------------------------------------------

Nachfolgende englischsprachige Referenzen unterstützen die Interpretation von "bleach water" = "Bleichlauge (Natriumhypochlorit)"

There is no free-standing, or elemental, chlorine in bleach. Bleach is manufactured from salt and water to produce sodium hypochlorite, the active ingredient in bleach. Bleach is simply a water solution of this compound.
https://waterandhealth.org/disinfect/myths-chlorine-bleach/

Sodium hypochlorite poisoning
Sodium hypochlorite is a chemical commonly found in bleach, water purifiers, and cleaning products.
Swallowing sodium hypochlorite can lead to poisoning. Breathing sodium hypochlorite fumes may also cause poisoning, especially if the product is mixed with ammonia.
This article is for information only. DO NOT use it to treat or manage an actual poison exposure. If you or someone you are with has an exposure, call your local emergency number (such as 911), or your local poison center can be reached directly by calling the national toll-free Poison Help hotline (1-800-222-1222) from anywhere in the United States.
https://medlineplus.gov/ency/article/002488.htm

Calcium hypochlorite will store for a long period of time and remain effective as a chemical drinking water treatment. So get rid of the household bleach and buy a can of Calcium hypochlorite for your disaster emergency water disinfection needs. It lasts far longer and treats far more water than the traditional chlorine bleach water disinfection treatment.
http://survivaltopics.com/better-than-bleach-use-calcium-hyp...
Something went wrong...

Reference comments

5 days
Reference:

Bleach water

In English "bleach water" is by no means a common expression.

One might ask whether it has arisen as a translation from some other language.

Another possibility is that it is a form of 'Simple English'.
https://simple.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Simple_English_W...

I noted that a poster apparently describing disinfection procedures relevant to Ebola epidemics, which was released by the CDC (in the USA), used simple terminology such as "pee-pee" along with "chlorine water". Presumably that language was chosen deliberately following assessment of their target 'audience'.
https://www.cdc.gov/vhf/ebola/pdf/2.6-percent-chlorine-bleac...

One also notes that the GelMax products are claimed to have a special certification for use in Ebola epidemics according to WHO recommendations that relates to the bleach absorption.

"SPECIAL EBOLA
Bleach approved Certified
Compatibility : Gelmax/Bleach
(absorbtion: 70g/g at 0.5% of chlorine)"
[Note: "absorbtion" is a typo. in the original.]
http://unpub.wpe.au.syrahost.com/var/m_e/ef/efc/13587/306474...

"The current Ebola epidemic has led Health Services throughout the world to issue numerous recommendations [...]."
"The best solution to secure and dispose of disinfectant bleach residue is by absorbing and turning it into a gel. The only products that should be used are super absorbent products that have been successfully tested with bleach. Cleanis’ Gelmax® Super-Absorbent technology has been presented to the United Nations purchasing department & Medical team on Aug 19th 2014 and successfully passed a complete set of tests with bleach at different concentration levels recommended by the WHO."
"Literature available:
- Absorption tests:
Anioxyde 1000 – DD1
NaCl 0.9% / 2% / 2.6% / Na OH (= soda 1N) / NaCl
Tap water / NaCl / bleach 0.1% / 0.5% / 2%
Gelmax® / Bleach compatibility certificate"
"Tested with bleach (70g/g at 0.5% active chlorine)"
http://margemed.com.tr/site/dosyalar/EBOLA2.pdf

--------------------------------------------------
Note added at 5 days (2019-08-10 05:30:42 GMT)
--------------------------------------------------

By the way, in case I wasn't being clear...
I am proposing that "bleach water" may be a 'simple' formulation intended to refer to bleach that has been (somewhat) diluted with water.
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search