Apr 13, 2009 12:35
15 yrs ago
English term

libration

GBK English to German Science Astronomy & Space
Definition from astronomy.com:
The small oscillations in the moon’s motion that allow Earth-based observers to see slightly more than half the moon’s surface
Example sentences:
Libration is the apparent side to side rocking and up and down nodding of the Moon. There are two components: the more obvious "optical" and the very subtle "physical" libration. (www3.telus.net)
Although the Moon always presents us with the same face towards the Earth, due to its rotation and revolution being tidally locked to the same period, the combined effect of all these different librations allows us over time to see some 59% of the Moon's surface. (Wertern Washington University)
Libration in longitude is a consequence of the Moon's orbit around Earth being somewhat eccentric, so that the Moon's rotation sometimes leads and sometimes lags its orbital position. (NationMaster.com)
Change log

Apr 13, 2009 12:29: changed "Kudoz queue" from "In queue" to "Public"

Apr 13, 2009 12:35: Enrique Cavalitto changed "Stage" from "Preparation" to "Submission"

Apr 16, 2009 12:54: changed "Stage" from "Submission" to "Selection"

Discussion

hazmatgerman (X) Apr 14, 2009:
Der Begriff ist in jedem größeren WB zu finden.
Ingrid Moore Apr 13, 2009:
Libration Libration des Mondes
Aufgrund der gebundenen Rotation (die Umlaufzeit des Mondes um seine Rotationsachse ist gleich groß wie die Umlaufzeit des Mondes um die Erde) sollten wir von der Erde aus immer dieselbe Mondhalbkugel sehen. dies ist aber nur näherungsweise richtig.In Wirklichkeit stellt man kleine Schwankungen sowohl in der Länge (d.h. bezüglich der Mond-Längengrade) als auch in der Breite (d.h. bezüglich der Mond-Breitengrade) fest. Die schwankende Bewegung des Mondes nennt man Libration.Die Libration in der Länge beträgt 7053', die Libration in der Breite 6040'. Aufgrund der Libration können nach und nach von der Erde aus 59% der Mondoberfläche und nicht nur 50% gesehen werden.
Libration in der Länge:
Ursache der Libration in der Länge ist die Ellipsenbewegung des Mondes um die Erde:
Die roten Teile können aufgrund der Libration in der Länge gesehen werden, die grünen Teile würde man bei einer Kreisbahn um die Erde als Mittelpunkt sehen.
Libration in der Breite:Ursache der Libration in der Breite ist Neigung der Mondachse zur Umlaufebene des Mondes um 6040':
http://www.zum.de/Faecher/Materialien/gebhardt/astronomie/li...
Ingrid Moore Apr 13, 2009:
Libration Libration des Mondes
Der Mond umrundet die Erde einmal pro Monat. In der gleichen Zeit dreht er sich einmal um seine Achse, so dass wir von der Erde aus immer die gleiche Seite sehen. Die Bahn des Mondes ist jedoch elliptisch. Dadurch bewegt er sich in Erdnähe etwas schneller als in Erdferne. Da die Rotation konstant ist, führt dies dazu, dass wir mal auf der linken und mal auf der rechten Seite etwas über die Kante blicken können. Dieser Effekt wird Libration genannt. Durch die Libration können wir etwa 59% der Mondoberfläche betrachten. Die Formationen am Rand sind allerdings stark verzerrt. In der Nacht vom 15.11. auf den 16.11.2005 fielen Libration West und Vollmond zusammen. Die obige Aufnahme entstand etwa 8 Stunden vor dem exakten Zeitpunkt. Die Horizonthöhe des Mondes lag bei etwa 15 Grad. Durch die nahende Schlechtwetterfront war es dunstig und das Seeing war gräßlich. Aber Dank der geringen Brennweite von nur 600mm spielte dies kaum eine Rolle. Auf der rechten Seite ist eine rotierte Ansicht des östlichen Mondrandes zu sehen;
http://www.astrode.de/mondlib05.htm;
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search