Glossary entry

English term or phrase:

use period

German translation:

Nutzungsdauer

Added to glossary by Hans G. Liepert
Aug 1, 2007 13:14
16 yrs ago
3 viewers *
English term

use period

English to German Law/Patents Law: Contract(s)
in a contract, in the following context:

"the foregoing shall not be construed to limit the benefits of any grace or use period allowed in this contract."

Grace period ist Nachfrist, aber use period?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Change log

Aug 7, 2007 11:10: Hans G. Liepert Created KOG entry

Discussion

Katja Schoone Aug 1, 2007:
Handelt es sich überhaupt um eine Dienstleistung? Habe einen Link gefunden, der Use period im Zshg. mit Elektrogeräten erwähnt, die aus Sicherheitsgründen/umweltechnischen Gründen besser nur innerhalb der festgelegten "use period" (evtl. Betreibungsdauer)
Hans G. Liepert Aug 1, 2007:
Was soll denn der Dienstleister "usen", ich denke, User ist immer der, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt?

Proposed translations

+2
1 hr
Selected

Nutzungsdauer

.
Note from asker:
Passt vom Kontext leider nicht so gut (siehe oben). (Also noch kein Geld ;-) )
Peer comment(s):

agree Michaela Sommer : hätte ich hier auch drauf getippt, je nach Kontext...
2 mins
danke, (Geld gibts erst ab 4 richtig getippte)
agree Sonia Heidemann
1 day 20 hrs
Something went wrong...
3 KudoZ points awarded for this answer.
16 mins

Laufzeit

Nur ein Vorschlag von einem Laien...

Nutzungsdauer wäre "Period of use"

--------------------------------------------------
Note added at 4 heures (2007-08-01 18:09:52 GMT)
--------------------------------------------------

Wie gesagt ein Vorschlag von einem Laien, auf den ich durch eine logische Folgerung im Zusammenhang mit Nachfrist gekommen bin.
Und da Nutzungdauer bereits "period of use" (Quelle: Interactive Terminology for Europe) ist. Schön, wenn es passt.
Note from asker:
Es geht hier um Fristen zur Erbringug von Leistungen. Diese sollen eingehalten werden, aber der Dienstleister darf sich trotzdem auf eventuelle Nachfristen oder eben "use periods" berufen. "Laufzeit" würde also besser passen als "Nutzungsdauer" - aber wie kommen Sie auf Laufzeit, Dorothee?
Peer comment(s):

neutral Hans G. Liepert : wenn das Englische denn so scharf definiert wäre ... (Laufzeit ist übrigens eher auf einen Vertrag bezogen)
1 hr
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search